Das Betreuungsverhältnis beginnt mit einer Eingewöhnungszeit nach dem Berliner Model und ist bei jedem Kind verschieden. In den ersten Tagen wird
das Kind von einer ihm vertrauten Person begleitet. Diese Vertrauensperson bleibt mit vor Ort und ist auch weiterhin verantwortlich und ansprechbar.
Nach Absprache mit der Vertrauensperson wird das Kind, erst nur für kurze Zeit, später immer länger, allein in
der Gruppe bleiben und von der Tagesmutter/Vater allein betreut. Nach Abschluss dieser Phase gilt das Tageskind als eingewöhnt. Es kann ab jetzt seine Erfahrungen gemeinsam mit anderen Kindern
festigen und teilen.